Vorträge

  • Herbst 2023. „Jütisch-nordfriesischer Sprachkontakt: Versuch einer Rekonstruktion“. KURS-Kolloquium, Europa-Universität in Flensburg. [45 Min. + 30 Min. Diskussion]
  • 28.07.2022. „Neue Forschungsergebnisse zum Inhalt und zur Erstaufzeichnung der altföhringer Ballade A bai, a reder“. Generalversammlung des Fering Ferian e.V., Ual fering Wiartshüs in Oldsum auf Föhr. [30 Min. + 10 Min. Diskussion]
  • [Mit Christoph Schmidt] 13.07.2022. „A bai, a reder. Neues zur altföhringischen Ballade“. 30. Nordfriesisches Sommerinstitut, Nordfriisk Instituut in Bredstedt. [40 von 75 Min. + 15 Min. Diskussion]
  • 20.03.2022. „Westlich am Tisch und oben am Strand? Auffällige Orts- und Richtungsangaben im Nordfriesischen“. Vortragsreihe der Ferring Stiftung, Ferring Stiftung in Alkersum auf Föhr. [60 Min. + 30 Min. Diskussion]
  • 18.11.2021. „Zur Auswirkung der Topografie und siedlungsstrategischer Traditionen auf die Sprache der Nordfriesen“. 11. Dei fan de Fryske taalkunde, Fryske Akademy in Ljouwert, 18. – 19.11.2021. [20 Min. + 10 Min. Diskussion, online]
  • 05.01.2021. „Der Kompass der Nordfriesen. Sprachliche Kodierung absoluter Orientierung am Beispiel der Himmelsrichtungen und Richtungspartikeln im Nordfriesischen“. Sprachwissenschaftliches Kolloquium (Fach Allgemeine Sprachwissenschaft, ISFAS), Christian-Albrechts-Universität in Kiel. [45 Min. + 15 Min. Diskussion, online]
  • 25.04.2018. „Die altföhringer Ballade – ein Legendenlied?“. 1st Conference on Frisian Humanities, Fryske Akademy in Ljouwert, 23. – 26.04.2018. [20 Min. + 10 Min. Diskussion]
  • 21.10.2016. „Zum Gebrauch der Himmelsrichtungen im Nordfriesischen“. 8. Dei fan de Fryske taalkunde, Fryske Akademy in Ljouwert. [20 Min. + 10 Min. Diskussion]
  • [Mit Steffen Höder] 01.03.2016. „Deutsches im Südjütischen, Südjütisch im deutschen Dialektatlas. Zur Plausibilität der südjütischen Wenker-Materialien“. Minderheitensprachen und Sprachminderheiten. Deutsch und seine Kontaktsprachen in der Dokumentation der Wenker-Materialien, Philipps-Universität Marburg, 29.02. – 03.03.2016. [20 Min. + 10 Min. Diskussion]
  • 23.10.2015. „Ein System von nordfriesischen Orts- und Richtungsangaben aus dem Umfeld des Hauses“. 7. Dei fan de Fryske taalkunde, Fryske Akademy in Ljouwert. [20 Min. + 10 Min. Diskussion]
  • 24.03.2015. „Fach Friesische Philologie (Frisistik)“. Studien-Informationstage, Christian-Albrechts-Universität in Kiel, 24. – 26.03.2015. [20 Min. + 10 Min. Diskussion]
  • 31.01.2015. „Der friesische Dichter Johannes Hansen aus Fehsholm / Struckum (1854-1877)“. Tagung der Arbeitsgruppe Spräke än literatuur, Nordfriisk Instituut in Bredstedt. [30 Min. + 15 Min. Diskussion]
  • 10.12.2014. „Lenisierung im Nordfriesischen“. 20ste Frysk Filologekongres, Fryske Akademy in Ljouwert, 10. – 12.12.2014. [20 Min. + 10 Min. Diskussion]