- Okt. 2010 – Okt. 2013: Studium, 2-Fach-Bachelor (Profil: Fachergänzung) an der CAU zu Kiel, Fächerkombination: Skandinavistik und Friesische Philologie, Abschluss: Bachelor of Arts (Note: 1,2)
- 01.08.2011 – 30.09.2013: Tätigkeit als studentische Hilfskraft und Fachschaftsvertretung an der Nordfriesischen Wörterbuchstelle (ISFAS, Fach Friesische Philologie)
- 22.04.2013 – 12.07.2013: Tätigkeit als Tutor für „Einführung in die synchrone Sprachwissenschaft für Skandinavisten“ (ISFAS, Fach Skandinavistik)
- Nov. 2013 – Sept. 2016: Studium, 2-Fach-Master an der CAU zu Kiel, Fächerkombination: Skandinavistik und Friesische Philologie, Abschluss: Master of Arts (Note: 1,0)
- 01.10.2013 – 31.07.2015: Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für skandinavistische Mediävistik (ISFAS, Fach Skandinavistik)
- 01.08.2015 – 31.03.2016: Tätigkeit als Verwaltungsmitarbeiter (ISFAS, Fach Skandinavistik)
- 01.02.2016 – 30.09.2019: Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter (ISFAS, Fach Frisistik) mit Lehrtätigkeit im SS16 und WS16/17
- 01.10.2016 – 24.09.2020: Anfertigung der Dissertationsschrift im Fach Frisistik (Note: 0,7)
- 29.01.2021: Disputation (Note: 0,7)
- 31.01.2021 – 31.12.2021: Projektgebundene Tätigkeit als freier Mitarbeiter (IQSH, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein)
- Seit 01.06.2021: Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Ferring Stiftung, Alkersum auf Föhr)
- 01.04.2022 – 30.09.2022: Lehrbeauftragter für Lehrveranstaltungen der vakanten Frisistik-Professur an der CAU zu Kiel (ISFAS, Fach Frisistik)
- 01.04.2022 – 30.09.2022: Leitung des Thesaurus des Nordfriesischen in Vertretung der vakanten Frisistik-Professur an der CAU zu Kiel (ISFAS, Fach Frisistik)
Stipendien
- 01.02.2011 – 30.09.2014: Studienförderung der Peter-Jensen-Stiftung, Karlum
- 01.10.2016 – 30.09.2019: Dreijähriges Promotionsstipendium der Ferring Stiftung zur Einrichtung einer Doktorandenstelle am ISFAS (CAU, Kiel)
- 01.11.2019 – 30.04.2020: Sechsmonatiges Brückenstipendium des Collegium Philosophicum (Philosophische Fakultät, CAU) zur Abschlussfinanzierung des Promotionsprojekts
Lehrtätigkeit an der CAU, Kiel
Sommersemester 2013
- Tutorium: „Tutorium begleitend zur Einführung in die synchrone Sprachwissenschaft für Skandinavisten“ (Kurs A; 2 SWS)
Sommersemester 2016
- Übung: „Lektüreübung“ (2 SWS, alle nordfriesischen Mundarten)
Wintersemester 2016/2017
- Übung: „Lektüreübung“ (2 SWS, alle nordfriesischen Mundarten)
- Proseminar: „Einführung in das Nordfriesische“ (2 SWS; zusammen mit Jarich Hoekstra)
- Thematisches Hauptseminar Sprachwissenschaft: „Raumreferenz im Nordfriesischen“ (2 SWS)
Sommersemester 2022
- Übung: „Lektüreübung Fering für Fortgeschrittene“ (1 SWS)
- Proseminar: „Moderne Sprachwissenschaft“ (2 SWS)
- Thematisches Hauptseminar Sprachwissenschaft: „Karrharder Friesisch“ (2 SWS)
Exkursionen der CAU, Kiel
- 29.05.-05.06.2015: Exkursion der Skandinavistik nach Ærøskøbing, Fyn, Langeland und Lyø (Begleitung)
- 08.04.2016: Tagesexkursion der Frisistik nach Nordfriesland (Begleitung)
- 20.01.2017: Tagesexkursion der Frisistik nach Nordfriesland (Planung, Leitung)
- 02.02.2018: Kulturgeographische Tagesexkursion des Geographischen Instituts nach Nordfriesland (Planung, Leitung)
- 14.05.2018: Tagesexkursion der Skandinavistik zum Europäischen Hansemuseum in Lübeck (Begleitung)
Vereinsmitgliedschaften
- Verein Nordfriesisches Institut e.V.
- Friisk Foriining e.V.
- Nordfriesischer Verein e.V.
- Et Nordfriisk Teooter e.V.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Seit 2016: Beiratsmitglied im Verein Nordfriesisches Institut e.V.
- 2018: Protokollant der 2. Rungholtkonferenz, Odenbüll
- 2019-2020: Beisitzer im Vorstand des Vereins Et Nordfriisk Teooter
- Seit 2021: Mitglied des FriiskFunk-Radiobeirats