Seit heute, 17. Februar, ist das Buch From West to North Frisia. A Journey along the North Sea Coast. Frisian studies in honour of Jarich Hoekstra, das ich zusammen mit Dr. Alastair Walker, Dr. Wendy Vanselow (CAU, Kiel) und unseren westfriesischen Kollegen Prof. Dr. Goffe Jensma (RU, Groningen), Dr. Eric Hoekstra (Fryske Akademy, Leeuwarden) und Dr. Willem Visser (RU, Groningen) anlässlich der Pensionierung meines Doktorvaters Prof. Dr. Jarich Hoekstra (CAU, Kiel) am 1. April als Festschrift herausgebe, auf der Homepage der John Benjamins Publishing Company via Open Access als Download verfügbar. Als Ergebnis dieser ertragreichen, schon vor Jahren angestoßenen und rundum vorbildlichen frisistischen Kooperation liegen nun 25 neue Aufsätze vor, die sich aus ganz verschiedenen Perspektiven mit der friesischen Sprache beschäftigen – darunter auch der letzte Aufsatz des am 10. Januar verschiedenen und schmerzlich vermissten Altmeisters Nils Århammar:
- [Jarich Hoekstra – A life in Frisian Studies (x–xiv)]
- [Two bibliographies of Jarich Hoekstra’s writings (xvi–xxv)]
- Nils Århammar: Zum Stand der Erfassung und Erschließung des Wortschatzes der nordfriesischen Sprache der Inseln Föhr und Amrum
- Franziska Böhmer: Ströntistel es min Bloom: Ein Dichter und seine Beziehung zu einer Pflanze
- Mareike Böhmer: Eine strukturelle Untersuchung der „Erzählungen des alten Besenbinders Jens Drefsen“ von Christian Johansen
- Temmo Bosse: Die niederdeutschen Wenkerübersetzungen aus dem Saterland
- Philippus Breuker: De “Burmania”-sprekwurden. Meitsjen, sammeljen en útjaan: Sprekwurden yn de 16e en de 17e iuw
- Volkert F. Faltings: Addenda zum Etymologischen Wörterbuch der friesischen Adjektiva, Teil II
- Jürg Fleischer: Zu Semantik und Grammatik des Verbs füünj/fu ‘bekommen’ im Nordfriesischen: Ergebnisse aus Paralleltext-Analysen
- Durk Gorter: Names in the Frisian linguistic landscape
- Hauke Heyen: #hokerbeest: Auf der Suche nach Spuren digitaler nordfriesischer Kommunikation
- Eric Hoekstra: De keunst fan it oersetten: Analyse fan guon boppeslaggen yn in Bommeloersetting fan Jarich Hoekstra en Harke Bremer
- Goffe Jensma: Ritual walks, chronotopic moves: A few remarks on Obe Postma’s poetics
- Robert Kleih: “For Preservation of the Frisian Legacy” Intention und Sprachgebrauch der amerika-friesischen Zeitschrift Frisian Roundtable
- Stephen Laker & Pyt Kramer: Der an’t-Progressiv im Saterfriesischen
- Nils Langer: Standardisierung im Nordfriesischen
- Horst H. Munske: Wie entstand das Handbuch des Friesischen?
- Damaris Nübling: Hoekstra, Hoeksma, Hoeksema : Friesische Familiennamen in Deutschland – Typen, Verbreitung, onymische Morphologie
- Anne Tjerk Popkema: On the provenance of the Old Frisian law manuscripts
- Claas Riecken: Dietrich Hofmann und die Anfänge der Nordfriesischen Wörterbuchstelle in Kiel
- Christoph G. Schmidt: Iareg un a Daans: Überlegungen zur Melodie der Altföhringer Ballade
- Patrick V. Stiles: Two notes on the Old Frisian Version of ‘The Fifteen Days before Doomsday’: Days Ten and Fourteen
- Wendy Vanselow: Amrum und seine BewohnerInnen in der amrumerfriesischen Dramenliteratur von Thea Andresen und Annegret Lutz
- Arjen P. Versloot: Die Entwicklung von protogermanischem *ai im Niederdeutschen: Ein Erklärungsversuch für die Spaltung des altsächsischen e2
- Willem Visser: The closed vowels in West Frisian revisited: On the mismatch between phonetic duration and phonological length
- Oebele Vries: Instances of direct speech, authentic and imaginary, in Old Frisian
- Alastair Walker: Nordfriesische Kinder- und Jugendliteratur: Versuch eines Überblicks
This volume contains 25 articles covering a wide array of subjects, reflecting the breadth of scholarship of one of today’s leading experts in the field of Frisian Studies. The articles, written mostly in English and German, encompass a temporal range from Old Frisian to Modern Frisian and a geographical range from West Frisian in the Netherlands to Sater and North Frisian in Germany, and include Low German. Some articles initiate new fields of enquiry, e.g. uncharted areas of dialectology, others give comprehensive reviews of certain domains, e.g. the provenance of Old Frisian law texts, while a third category focusses on specific topics ranging from phonology, grammar and etymology to aspects of Frisian literature and a medieval Frisian ballad.
In gedruckter Form wird das Buch demnächst für 105€ (ISBN 9789027210166) auf der Homepage der John Benjamins Publishing Company erhältlich sein – Vorbestellungen sind bereits möglich.
DOI: https://doi.org/10.1075/nss.33
Bibliografische Angabe:
- Walker, Alastair, Eric Hoekstra, Goffe Jensma, Wendy Vanselow, Willem Visser & Christoph Winter (Hg.). 2022. From West to North Frisia. A Journey along the North Sea Coast. Frisian studies in honour of Jarich Hoekstra (NOWELE Supplement Series 33). Amsterdam / Philadelphia: John Benjamins Publishing Company. [Download]
CW