20. September 2018: Erster Aufsatz über die altföhringer Ballade Bai Reder in „Die nordische Ballade als religiöser Resonanzraum“ veröffentlicht

Prof. Dr. Klaus Böldl, Leiter des an der CAU zu Kiel angesiedelten DFG-Projektes Die skandinavische Ballade im Kontext hoch- und spätmittelalterlicher Frömmigkeitsmedien, und seine Mitarbeiterin Katharina Preißler M.A., hatten 2016 einen Workshop (Über Gott und die Welt. Die nordische Ballade zwischen Mittelalter und Moderne) organisiert, aus dem verschiedene Aufsätze hervorgegangen sind, die nun als Sammelband unter dem Titel Die nordische Ballade als religiöser Resonanzraum. Interdisziplinäre und intermediale Perspektiven in der Reihe Münchner Nordistische Studien (Band 32) des Herbert Utz Verlages erschienen sind. Da ich mich in diesem Zeitraum durch den zufälligen Fund einer der Wissenschaft bislang unbekannten Variante der altföhringer Ballade Bai Reder gerade mit einem Thema beschäftigte, das zahlreiche Anknüpfungspunkte besaß, erkundigten sich Böldl und Preißler, ob ich Interesse hätte, mich mit einem Aufsatz an der Sammlung zu beteiligen. Neben meiner eher dokumentarisch, sprach- und geschichtswissenschaftlich ausgerichteten Abhandlung Der älteste Zeuge der altföhringer Ballade. Eine wiederentdeckte Variante aus dem Nachlass der Brüder Grimm, die im kommenden Nordfriesischen Jahrbuch (Band 54) veröffentlicht wird, entstand deshalb noch eine zweite, überwiegend mediävistische Arbeit mit dem Titel Stolt an süverlick. Zur Klassifizierung der altföhringer Ballade als christlich-moralisierendes Legendenlied, die ich den beiden Herausgebern zur Verfügung stellte. Das Ergebnis liegt mir seit heute (20. September) als Belegexemplar vor. Es freut mich nicht wenig, dass ich damit sowohl einen Beitrag zu den Publikationen meiner Kollegen am „Balladen-Projekt“ als auch zur frisistischen Erforschung von Bai Reder leisten konnte.

Das Buch wird in absehbarer Zeit für 59€ (ISBN 978-3-8316-4703-3) auf der Homepage des Herbert Utz Verlages erhältlich sein.

Bibliographische Angabe:

  • Winter, Christoph. 2018. „Stolt an süverlick. Zur Klassifizierung der altföhringer Ballade als christlich-moralisierendes Legendenlied“. In: Klaus Böldl & Katharina Preißler (Hg.): Die nordische Ballade als religiöser Resonanzraum. Interdisziplinäre und intermediale Perspektiven (Münchner Nordistische Studien 32). München: Herbert Utz Verlag. S. 182 – 203.

CW