12. bis 14. Februar 2016: Karl-Axel Daudes Geburtstagsreise nach Göteborg

Über das vergangene Wochenende, d. h. vom 12. bis zum 14. Februar, hat unser Schwedisch-Lektor Karl-Axel Daude Verwandte, Freunde und einige Kolleg*innen anlässlich seines 60. Geburtstages auf einen winterlichen, sehr schönen Wochenendausflug nach Göteborg mitgenommen. Am Freitagabend legte die recht große Reisegruppe (ca. 85 Teilnehmer*innen) gegen 18:45 mit einer Fähre der Stena-Line vom Schwedenkai ab und fuhr über Nacht feiernd, singend und tanzend in Richtung Schweden. Während des Wochenendes teilte ich mir die Schiffskabine Nr. 9700 mit Frederic Zangel vom Historischen Seminar.

Am Samstagmorgen habe ich mich am üppigen Frühstücksbuffet der Fähre gütlich getan und festgestellt, dass es über Nacht geschneit hatte und deutlich kälter geworden war: die Schären vor Göteborg hatten ein winterliches weißes Kleid angelegt. Am Terminal wurden wir von Arne und Camilla Håkansson, zwei ehemaligen Dozierenden der Christian-Albrechts-Universität, begrüßt und teilten uns dann in kleinere Gruppen auf. Mit meiner fuhr ich gegen 10:00 mit der Älvsnabben Richtung Altstadt und ging dort durch den Schnee an einem Kanal entlang zu einem größeren Einkaufszentrum, wo ich mir ein Pettson-och-Findus-Buch kaufte. Anschließend liefen wir bis zur Hagakyrkan und flanierten durch Haga, wo wir im Hebbe Lelle Kaffee tranken und Semlor aßen. Später wurde der Aufstieg zur Skansen Kronan (genau wie der folgende Abstieg) zu einer abenteuerlichen, grotesken Schlitterpartie – die lohnende Aussicht über die Stadt aber glich die Mühen wieder aus. Nach diesem Erlebnis sind wir zur Hagakyrkan zurück, durch das Altstadtgebiet zur Domkyrkan und durch die Stora Saluhallen spaziert. Gegen 17:00 ging ich dann wieder an Bord der Fähre, ruhte meine Füße aus, hielt mich später in verschiedenen Kabinen und gemeinsam mit Kalle bei einem Whisky-Tasting und an der Bar auf.

Blog 12.-14.2.2016 (Göteborg) (1)Blog 12.-14.2.2016 (Göteborg) (2)
©Christoph Winter

Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück schaute sich die Reisegruppe den Einlauf der Fähre in Kiel an und posierte zum Abschied noch für ein Erinnerungsfoto im Terminal des Schwedenkais.

CW