12. September 2015: Friesische Kurzgeschichte Mjarderhart veröffentlicht

Vergangenes Jahr hatte NDR 1 Welle Nord einmal mehr den Schreibwettbewerb Ferteel iinjsen! organisiert und dazu aufgerufen, dieses Mal friesischsprachige Kurzgeschichten rund um das vorgegebene Thema Hartklopin (Herzklopfen) einzureichen. Weil ich die Veranstaltung als unterstützenswert erachte und gerne einen Beitrag zur nordfriesischen Unterhaltungsliteratur leisten wollte, hatte ich mir zwei Tage Zeit genommen und mich überraschen lassen, in welche Richtung das Thema meine Fantasie treiben würde. Schlussendlich ist daraus eine relativ blutrünstige Geschichte über einen alten Söldner und dessen Erlebnisse in Fahretoft geworden.

Önj e mad foont 18. iirhunert wus maningiinj hart trung, oudere stöön önj jåchten looge, ouers da mååste füliden et ap än dil foon e warkeldäi ma e seelwie ünbestandie rütmus. Twasche dadeere harte wus iinj, wat en hiinjen kjarl tuhiird än foon en hiil oudern sliik wus. Üülj än kölj wus’t; kölj önj åål da slåchte, wat et önj fiire lönje iinj oudere söldner- än saldooteharte fachted heet, kölj oueriinj åål da wüste- än hooreharte, kölj än suner beduuren bai åle gröilike doode. Mjarderhart, bedreegerhart, sin hiil laawen en rucht skjarnehart önj e takt foon e glikgüldihäid. (Einleitung, S. 97)

Ich freue mich in jedem Falle sehr darüber, dass meine Erzählung in der neuen Ausgabe der Ferteeliinjsen!-Reihe Wat for da bjarne / Hartklopin (auf den Seiten 97-100) abgedruckt wurde.

Blog 12.9.2015 (Mjarderhart Ferteel iinjsen!)

Patzer: Die Mittagssonne steht natürlich nicht tief‘ (S. 97), sondern ‚hoch‘.

Bibliographische Angabe:

  • Winter, Christoph. 2015. „Mjarderhart“. In: Antje K. Arfsten & Claas Riecken (Hg.): Ferteel iinjsen! Wat for da bjarne. Hartklopin. Staken faan Söl, Feer, Oomram en deät Lun än üt e Böökinghiird. Bräist/Bredstedt: Nordfriisk Instituut. S. 97-100.

CW