Weil ein Facebook-Eintrag des Nordfriisk Instituut vom 12. Juni 2013 das Ereignis hinter meiner Meldung bereits bestens zusammenfasst, möchte ich diesen hier zitieren:
[…] In diesem Jahr ging es bei der Tams-Jörgensen-Preisaufgabe des Nordfriisk Instituut um das Verfassen eines friesischen Pangrammes, also eines Satzes, der alle Buchstaben eines Alphabets beinhaltet.
Es wurden 15 Pangramme aus Nordfriesland und 18 aus Westfriesland eingeschickt. Bei der Beurteilung hat die Jury darauf geachtet, dass alle Zeichen des jeweiligen Alphabets in dem Satz vorkommen und dass er trotzdem möglichst kurz ist. Außerdem sollte das Pangramm sich leicht einprägen und ein originelles ‚Bild‘ im Kopf produzieren.
Als Sieger-Pangramm wurde ein Satz ausgewählt, der alle diese Kriterien erfüllt; gewonnen hat der föhrerfriesische Satz „Wat schük blä fögler uun jip moder?“ (Was suchen blaue Vögel im tiefen Matsch?). Er wurde eingeschickt von Enken Tholund und sieben ihrer Schulkinder (Imke, Hanna Ida, Sörin, Inna, Nora, Lewe und Hannes) aus der 4. Klasse der Schule in Süderende auf Föhr.
Den zweiten Platz belegen zwei Teilnehmer, die die Aufgabe gleich gut gelöst haben.
Zum einen geht der zweite Platz an Joop Oostra, der zwei westfriesische Pangramme geschrieben hat. Beide Sätze sind formal richtig, kurz und auch ziemlich einprägsam und enthalten alle Buchstaben des umfangreichen westfriesischen Alphabets:
“Yn Warkum wachtsje drôvige útfanhûzers op in âld bêd” (In Warkum warten betrübte Übernachtungsgäste auf einem alten Bett) und “Drôvige kij âlje op útfanhûzersbêd yn Swichum” (Betrübte Kühe brüllen auf Gästebetten in Swichum).Der andere zweite Platz geht an Christoph Winter mit dem Satz im Mooringer Frasch: “Gau puid åte üülje foomne bai e schörkewäi” (Schnell schubste Opa alte Mädchen am Kirchweg). Diesen Satz findet die Jury besonders witzig und einprägsam, er ist aber ein bisschen länger als der Gewinnersatz.
Das ausgelobte Preisgeld von 250 Euro wird zwischen den drei ersten Plätzen folgendermaßen aufgeteilt:
Enken Tholund und die Schulkinder aus der vierten Klasse erhalten 100 Euro.
Joop Oostra und Christoph Winter erhalten je 75 Euro.Wir danken noch einmal für alle Beiträge und gratulieren den Gewinnern sehr herzlich zu ihren Preisen!
CW